Spospito Bewegungspass
- am Juni 30, 2022
- verfasst von Administrator
- In Uncategorized
0
Juni 2022
SpoSpiTo-Bewegungs-Pass an Grundschulen: Großer Erfolg
Über 75.000 Kinder haben bundesweit an der Aktion für mehr Gesundheit, Sicherheit und Umweltschutz auf dem Schulweg teilgenommen. Gefördert von der Sparkassen-Finanzgruppe Baden-Württemberg war die Teilnahme für über 30.000 Kinder in Baden-Württemberg kostenlos.
An unserer Schule haben 128 Kinder die Herausforderung gemeistert: den Hin- und Rückweg zur Schule mindestens 20mal in 6 Wochen ohne Fahrdienst der Eltern zurückzulegen. Dafür erhalten alle Kinder mit komplett ausgefülltem Bewegungspass eine Urkunde.
Leider hat an unserer Schule kein Kind einen der großen Preise gewonnen. Dennoch ist für uns der Lohn, dass alle Kinder motiviert waren und wir als bewegte Schule eine tolle Aktion für die Zeit zwischen Ostern und Pfingsten hatten.
Projekt Klassen 4 „Ich kann was Show“
- am Juni 29, 2022
- verfasst von Administrator
- In Uncategorized
0
„ Ich – kann – was – Show“
Wir, die Klassen 4a und 4b der Grundschule Unterensingen veranstalten eine „ Ich – kann – was – Show ´´. Das ist eine Talentshow , wo die Klassen 1 – 3 teilnehmen können . Es gibt 4 Bereiche mit kleinen Untergruppen . Einmal das Show – Team , dann das Gestaltungsteam , die Öffentlichkeitsarbeit und die Organisation . Das Show – Team muss einen Moderator aussuchen und sich um die Show kümmern . Das Gestaltungsteam entwirft die Plakate und das Bühnenbild und sucht die Deko aus . Die Öffentlichkeitsarbeit schreibt die Einladungen , die Berichte und sucht Sponsoren und macht Fotos . Die Organisation bucht einen Raum und kümmert sich um die Bewirtung . Außerdem planen sie den Ablauf.
Filzen bei den Klassen 2
- am Juni 23, 2022
- verfasst von Administrator
- In Uncategorized
0
Wir filzen tolle Bilder
Die Klassen 2a und 2b haben mit Frau Baumann schöne Bilder gefilzt. Zuerst hat uns Frau Baumann ungereinigte Schafwolle gegeben. Sie war braun oder beige und war schmutzig. Man sah Strohstücke. Außerdem roch die Wolle sehr unangenehm. Die verarbeitete Wolle roch dagegen „himmlisch“ und war weich wie ein Kissen. Um unsere Bilder zu machen, legten wir zuerst das Material bereit: die Handtücher, ein Tablett mit Noppenfolie und die Wolle. Nachdem wir die Größe des Bildes mit weißerWolle bestimmt hatten, durfte jeder mit bunter Wolle sein eigenes Bild legen: einen Hund, eine Giraffe, eine Wiese mit Hasen, ein Fliegenvogel, einen Hai, ein Schwimmbad, ein Meer mit Fischen, ein Papa, der im Meer schwimmt, Pikachu, ein Regenbogen mit einem Herz, bunte Streifen mit einem Stern, ein Fahrrad … Wir verteilten warmes Seifenwasser auf den Bildern und bedecken sie mit Noppenfolie. Die Folie wurde auch mit Seife eingeschmiert und dann haben wir über die Bildergestreichelt. Das hat sich warm und glitschig angefühlt.Danach mussten wir das Bild mit dem Handtuch aufrollen und ganz oft hin und her rollen. Dabei haben wir bis 20 vor- und rückwärts gezählt. Die Bilder wurdenausgewaschen. Dann waren sie fertig.
Danke Frau Baumann, die freundlich war und uns gezeigt hat, wie man filzt.
Danke an die Eltern, die uns liebevoll geholfen haben.
Danke an die Lehrerinnen, die das Filzen im Voraus organisiert haben und dabei
waren.
Danke an den Schulförderverein, der uns Geld für das Filzen geschenkt hat.
Wir fanden das Filzen toll, weil wir unsere Phantasie einsetzen konnten und so schöne
Bilder herausgekommen sind.
☺ES HAT UNS SEHR VIEL SPASS GEMACHT!
Radaktionstag
- am Juni 22, 2022
- verfasst von Administrator
- In Uncategorized
0
Radaktionstag der Grundschule Unterensingen
Radhelden@school2022 – Fit für das Radfahren im Alltag
Am Freitag, 03.Juni 2022, kurz vor den Pfingstferien, konnte endlich wieder unser Radaktionstag stattfinden. Ziel der Fahrradaktionstage ist die Förderung von Fähigkeiten und Fertigkeiten, die für das sichere Radfahren Grundlage sind. Uns als Schule ist es deshalb sehr wichtig, dass die Kinder möglichst frühzeitig die entsprechenden Fähigkeiten erlernen. Zusammen mit den Erfahrungen aus der Verkehrserziehung in der Schule sind die Schülerinnen und Schüler damit gut gewappnet ihren täglichen Schulweg auch auf dem Fahrrad zu meistern.
Herr Greule vom WRSV (Württembergischer Radsportverband) war schon früh da, um die 9 Stationen im Schulhof und auf dem Schulgelände aufzubauen.Nach einer kurzen Einweisung der Eltern, ging es schon los und die Klassen verteilten sich an den Stationen. An den Stationen übten die Kinder zum Beispiel Bremsen, Kurven fahren, Auf- und Absteigen, Geschwindigkeiten einschätzen, Reagieren oder nach Regeln fahren. Bei sommerlichem Wetter wurde es den Kindern bei so viel Bewegung immer heißer, so dass eine Pause die Rettung war. Auch die Eltern stärkten sich bei kühlen Getränken, Kaffee und Brezeln. Nach der Pause ging es nochmal an den Stationen weiter und die Kinder hatten sichtlich Spaß beim sich Ausprobieren. Auch die helfenden Eltern waren mit Feuereifer dabei und freuten sich ihre Kinder so in Aktion zu sehen. An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an alle Eltern, die uns unterstützt haben und an Frau Hümpfner, die uns wieder mit vollem Engagement, bei der Organisation der Eltern, geholfen hat.
Mit einer gemeinsamen Ehrenrunde aller Kinder auf den Rädern um das ganze Schulgelände wurden die Schüler in die wohlverdienten Pfingstferien verabschiedet. Abschließend möchten wir die Eltern nochmals ermuntern weiterhin mit ihren Kindern das sichere Fahrradfahren zu üben, um den Kindern zu einer guten Fahrradbeherrschung zu verhelfen.
Klasse 4a und 4b am Wasserhochbehälter
- am Juni 20, 2022
- verfasst von Administrator
- In Uncategorized
0