• Unsere Schule
    • Zahlen und Fakten
    • Das Kollegium
    • Schulcurriculum
    • Unsere Schulregeln
    • Schulordnung
  • Für die Eltern
    • Aktueller Elternbrief
    • Elternbeirat
    • Schulförderverein
    • Termine
    • Downloads
    • Weiterführende Schulen
  • Neuigkeiten
  • Galerie
  • Kontakt
Menü

Zirkusprojekt

  • am Juli 18, 2023
  • verfasst von Administrator
  • In Uncategorized
  • 0

„Manege frei!“ in Unterensingen

Zirkusprojekt an der Grundschule und 40-Jahr-Jubiläum des Schulfördervereins

Unterensingen. Es gibt Dinge, die ändern sich auch in digitalen Zeiten nicht. Dazu gehört die Faszination, die ein Zirkus als Live-Erlebnis auf Kinder und Erwachsene ausüben kann. Von daher war es an sich schon eine große Sache, dass der „Circus Piccolo“ am vergangenen Montag mit seinem großen Zelt auf das Gelände an der Unterensinger Grundschule kam.

Umso spannender war allerdings der Umstand, dass sämtliche acht Klassen der Grundschule Unterensingen eine Woche lang das Thema Zirkus auf dem Stundenplan hatten.

„Rund 160 Kinder bekamen die Möglichkeit, aktiv bei diesem Zirkusprojekt mitzuwirken und dabei unbekannte Talente bei sich zu entdecken“, freute sich die scheidende Grundschulrektorin Hanne Moser. Zwei Tage lang bauten die Mitglieder der Zirkusfamilie Riedesel aus Plüderhausen im Rems-Murr-Kreis das große Zirkuszelt auf und richteten alles ein. Ab Dienstag gab es dann für die Kinder neben dem normalen Unterricht auch das Fach „Zirkus“.

Zwei Schulstunden täglich wurden sie von Alexander Riedesel und seinem Team in die wunderbare Welt der Clowns, Akrobaten und Jonglierkünstler eingeführt. Immer vier Klassen gleichzeitig durften dabei üben. Am ersten Tag hatten alle Kinder die Gelegenheit, die verschiedenen Sparten des Zirkus kennenzulernen. Schnell zeigte sich, wer sich für was am stärksten begeistern konnte. Und darauf wurde dann der Schwerpunkt der restlichen Woche gelegt. Das Ziel der Bemühungen war stets vor Augen. Am Samstag gab es zwei große Zirkusvorstellungen, bei denen die Kinder ihren Eltern, Großeltern und Geschwistern das Gelernte präsentieren durften. Um 10 Uhr fand die Aufführung der „a-Klassen“ statt (also 1a, 2a, 3a und 4a) und um 13 Uhr folgte die Vorstellung der „b-Klassen“. Zu sehen waren Akrobaten, Trapezkünstler und Akteure auf dem Drahtseil. Es gab auch Nummern mit Tellerdrehen, Hula Hup und Diabolo. Das Publikum musste sich natürlich auch vor den Späßen der Clowns in Acht nehmen.

Der Schulförderverein hatte die Bewirtung der beiden rund einstündigen Vorstellungen übernommen. Die beiden Aufführungen waren jeweils ein voller Erfolg. Für die Kinder war es eine tolle Erfahrung, sich aufeinander verlassen zu können, miteinander zu kooperieren und durch fleißiges Üben zum Ziel zu kommen. Nach den Entbehrungen der Corona-Zeit war es toll zu sehen, mit welcher Begeisterung die Kinder am Werk waren. Langanhaltender Beifall und „Zugabe!“-Rufe waren der Lohn der Proben.

Jeweils im Anschluss an die Vorstellungen gab es noch einen Luftballonstart. Dazu hatte jedes Kind einen mit Helium gefüllten Luftballon und eine bereits frankierte Postkarte mit seinem Namen erhalten. „Jedes Kind, dessen Postkarte zurückkommt, bekommt einen Preis“ erklärte der Vorstand des Schulfördervereins (SFV) Jochen Krohmer. Anlass dieses Wettbewerbs ist das 40-jährige Bestehen des SFV, dessen Jubiläum man in diesem Jahr feiern kann.

Rektorin Moser zog am Ende Bilanz: „Es war ein voller Erfolg. Die Schulgemeinschaft ist nochmals zusammengewachsen. Ich danke allen Beteiligten: Der Zirkusfamilie, dem Kollegium der Grundschule, den helfenden Eltern, dem Schulförderverein – aber in erster Linie den Kindern, die so toll mitgemacht haben. Vielen Dank auch an die Sponsoren, ohne die das Projekt nicht hätte verwirklicht werden können.“

Neben 10 Einzelspendern gab es Spenden von: Gemeinde Unterensingen, Brunnen-Apotheke Unterensingen, ST Stanztechnik GmbH, Reiner Schäfer Omnibusunternehmen, Kreissparkasse Esslingen-Nürtingen, Sven Kümmel Sanitär und Heizungstechnik, Kindersachenmarkt Unterensingen, Ferrotec Europe GmbH, Vector Informatik GmbH, CPS Finanzmanagement GmbH & Co. KG, Thumm-Immobilien GmbH, a1 kommunikation Schweizer, Volksbank Mittlerer Neckar.

Text von Jan Bülow, Schulförderverein Grundschule Unterensingen

Kontakt

Tel: 0 70 22 - 9 63 65 - 0
Fax: 0 70 22 - 9 63 65 - 14
E-Mail:
poststelle@gs-unterensingen.schule.bwl.de

Archive

  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Januar 2023
  • November 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • März 2022
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Dezember 2020
  • Mai 2020
  • März 2020
  • November 2019
  • September 2019
  • Juli 2019
  • Mai 2019
  • Februar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • April 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015

Neueste Beiträge

  • Ausflug Klasse 1b
  • Zirkusprojekt
  • Fahrradaktionstag
  • Ich schenk dir eine Geschichte – Welttag des Buches
  • Besuch bei der Feuerwehr

Wortwolke

Ankündigung Ausflug Einladung Fußball Lesen Lesewoche Stadion Tag der offenen Tür
Suche
Impressum