Zirkusprojekt
- am Juli 18, 2023
- verfasst von Administrator
- In Uncategorized
0
„Manege frei!“ in Unterensingen
Zirkusprojekt an der Grundschule und 40-Jahr-Jubiläum des Schulfördervereins
Unterensingen. Es gibt Dinge, die ändern sich auch in digitalen Zeiten nicht. Dazu gehört die Faszination, die ein Zirkus als Live-Erlebnis auf Kinder und Erwachsene ausüben kann. Von daher war es an sich schon eine große Sache, dass der „Circus Piccolo“ am vergangenen Montag mit seinem großen Zelt auf das Gelände an der Unterensinger Grundschule kam.
Umso spannender war allerdings der Umstand, dass sämtliche acht Klassen der Grundschule Unterensingen eine Woche lang das Thema Zirkus auf dem Stundenplan hatten.
„Rund 160 Kinder bekamen die Möglichkeit, aktiv bei diesem Zirkusprojekt mitzuwirken und dabei unbekannte Talente bei sich zu entdecken“, freute sich die scheidende Grundschulrektorin Hanne Moser. Zwei Tage lang bauten die Mitglieder der Zirkusfamilie Riedesel aus Plüderhausen im Rems-Murr-Kreis das große Zirkuszelt auf und richteten alles ein. Ab Dienstag gab es dann für die Kinder neben dem normalen Unterricht auch das Fach „Zirkus“.
Zwei Schulstunden täglich wurden sie von Alexander Riedesel und seinem Team in die wunderbare Welt der Clowns, Akrobaten und Jonglierkünstler eingeführt. Immer vier Klassen gleichzeitig durften dabei üben. Am ersten Tag hatten alle Kinder die Gelegenheit, die verschiedenen Sparten des Zirkus kennenzulernen. Schnell zeigte sich, wer sich für was am stärksten begeistern konnte. Und darauf wurde dann der Schwerpunkt der restlichen Woche gelegt. Das Ziel der Bemühungen war stets vor Augen. Am Samstag gab es zwei große Zirkusvorstellungen, bei denen die Kinder ihren Eltern, Großeltern und Geschwistern das Gelernte präsentieren durften. Um 10 Uhr fand die Aufführung der „a-Klassen“ statt (also 1a, 2a, 3a und 4a) und um 13 Uhr folgte die Vorstellung der „b-Klassen“. Zu sehen waren Akrobaten, Trapezkünstler und Akteure auf dem Drahtseil. Es gab auch Nummern mit Tellerdrehen, Hula Hup und Diabolo. Das Publikum musste sich natürlich auch vor den Späßen der Clowns in Acht nehmen.
Der Schulförderverein hatte die Bewirtung der beiden rund einstündigen Vorstellungen übernommen. Die beiden Aufführungen waren jeweils ein voller Erfolg. Für die Kinder war es eine tolle Erfahrung, sich aufeinander verlassen zu können, miteinander zu kooperieren und durch fleißiges Üben zum Ziel zu kommen. Nach den Entbehrungen der Corona-Zeit war es toll zu sehen, mit welcher Begeisterung die Kinder am Werk waren. Langanhaltender Beifall und „Zugabe!“-Rufe waren der Lohn der Proben.
Jeweils im Anschluss an die Vorstellungen gab es noch einen Luftballonstart. Dazu hatte jedes Kind einen mit Helium gefüllten Luftballon und eine bereits frankierte Postkarte mit seinem Namen erhalten. „Jedes Kind, dessen Postkarte zurückkommt, bekommt einen Preis“ erklärte der Vorstand des Schulfördervereins (SFV) Jochen Krohmer. Anlass dieses Wettbewerbs ist das 40-jährige Bestehen des SFV, dessen Jubiläum man in diesem Jahr feiern kann.
Rektorin Moser zog am Ende Bilanz: „Es war ein voller Erfolg. Die Schulgemeinschaft ist nochmals zusammengewachsen. Ich danke allen Beteiligten: Der Zirkusfamilie, dem Kollegium der Grundschule, den helfenden Eltern, dem Schulförderverein – aber in erster Linie den Kindern, die so toll mitgemacht haben. Vielen Dank auch an die Sponsoren, ohne die das Projekt nicht hätte verwirklicht werden können.“
Neben 10 Einzelspendern gab es Spenden von: Gemeinde Unterensingen, Brunnen-Apotheke Unterensingen, ST Stanztechnik GmbH, Reiner Schäfer Omnibusunternehmen, Kreissparkasse Esslingen-Nürtingen, Sven Kümmel Sanitär und Heizungstechnik, Kindersachenmarkt Unterensingen, Ferrotec Europe GmbH, Vector Informatik GmbH, CPS Finanzmanagement GmbH & Co. KG, Thumm-Immobilien GmbH, a1 kommunikation Schweizer, Volksbank Mittlerer Neckar.
Text von Jan Bülow, Schulförderverein Grundschule Unterensingen
Fahrradaktionstag
- am Juni 14, 2023
- verfasst von Administrator
- In Uncategorized
0
Am Freitag vor den Pfingstferien war es wieder so weit – alle Kinder durften ihr Fahrrad oder alternativ einen Roller mit in die Schule bringen und an verschiedenen Stationen ihre Geschicklichkeit zeigen oder trainieren.
Es war das erste Mal, dass wir dies ohne externe Hilfe – also nur mit unseren Sportlehrerinnen und Elternunterstützung – geplant haben. Und es war großartig! Alle hatten viel Spaß, das Wetter hat mitgespielt und es war ein toller Start in die Pfingstferien.
Nächstes Jahr gerne wieder so!
Ich schenk dir eine Geschichte – Welttag des Buches
- am Juni 14, 2023
- verfasst von Administrator
- In Uncategorized
0
Im Rahmen des „Welttag des Buches“ durften die Viertklässler sich im Buchladen im Langhaus von Frau Deuschle in Wendlingen ein Buch abholen – als Geschenk.
Wir spazierten also bei bestem Wetter nach Wendlingen, bekamen eine kleine Führung im Buchladen und durften das Buch „Volle Fahrt ins Abenteuer“ mit nach Hause, bzw. in die Schule nehmen.
Dieses Buch wurde dann gemeinsam mit passenden Aufgaben in der Schule gelesen.
Vielen Dank dafür!
Lesewoche 2023
- am März 21, 2023
- verfasst von Administrator
- In Uncategorized
0
Bericht Lesewoche 2023
Vom 13.03. bis zum 17.03. sah man an der Grundschule Unterensingen nur noch Kindern in Büchern vertieft, denn es fand wieder die jährliche Lesewoche statt. Diese Mal stand sie ganz unter dem Motto „Otfried Preußler“, dessen Geburtstag sich dieses Jahr zum hundertsten Mal jährte. Jede Klasse beschäftigte sich mit einem Werk des berühmten Autors, zum Beispiel „Der Räuber Hotzenplotz“ (Klasse 2b), „Das kleine Gespenst“ (Klasse 2a), „Die kleine Hexe“ (Klasse 1a&3b und Klasse 1b&3a). Zwischen den Klassen 1 und 3 entstand sogar ein jahrgangsübergreifendes Projekt, bei dem die Kinder voneinander und miteinander lernten. Die Klassen 4a und 4b schrieben passend zu ihrem Zeitungsprojekt Zeitungsberichte zu Otfried Preußler Büchern und verfassten ein Online-Quiz.
Zusätzlich gab es natürlich noch besondere Aktionen, die die Lesewoche sehr spannend machten: Am Montag konnten die Kinder verschiedenen bekannten, aber auch eher unbekannten Werken von Otfried Preußler lauschen, denn die Lehrer hatten verschiedene Bücher des Autors zum Vorlesen vorbereitet. Am Dienstag und Mittwoch fand der beliebte Bücherflohmarkt statt, bei dem man Lesenachschub besorgen konnte. Der Höhepunkt der Lesewoche war sicherlich am Donnerstag das Puppentheaterstück „Der Räuber Hotzenplotz und die Mondrakete“, das die gesamte Schule im Udeonanschauen durfte. Leider ist die Lesewoche für alle wie im Flug vergangen, aber sie klingt sicher nach und die gesamte Schule freut sich schon auf neue Leseaktionen im kommenden Jahr.
Tennisaktionstag für die Klassen 3 und 4
- am März 08, 2023
- verfasst von Administrator
- In Uncategorized
0
Dieses Schuljahr konnten wir endlich wieder mal einen Tennistag-
Schnuppertag für die 3. und 4. Klasse durchführen.
Frau Glatzel und Herr Rupps von der Tennisschule Unterensingen hatten alles schon hergerichtet, als die Kinder in die Halle kamen.
Jedes Kind bekam gleich einen Tennisschläger und einen Tennisball in die Handund los gings.
Es gab verschiedene Übungen, wie z. Bsp. den Ball gegen die Wand zu spielen,an einer Koordinationsleiter schnelle Schrittfolgen zu laufen, sich paarweise den Ball über ein Band zuspielen oder im Slalom um Hütchen laufen und nebenher einen Tennisball prellen, um nur Einige zu nennen. Alle waren in Aktion und es machte großen Spaß.
Als gegen Ende die Jungs gegen die Mädchen über das ganze Feld gespielt wurde, hat es mit dem Zuspielen immer besser geklappt.
Wir möchten uns ganz herzlich bei Frau Glatzel und ihrem Trainer für das tolle Engagement und die Zusammenarbeit bedanken und freuen uns wenn wir im Kontakt bleiben, um so eine Aktion im nächsten Schuljahr zu wiederholen.
Onlinekonferenz für die Klassen 4a und 4b
- am März 08, 2023
- verfasst von Administrator
- In Uncategorized
0
Am Montag, 6.3., hatten die beiden vierten Klassen die Möglichkeit, mit dem Redakteur der Nürtinger Zeitung Andreas Warausch, eine Online-Konferenz abzuhalten.
Wir durften alle Fragen los werden und erfuhren interessante Dinge über den Alltag bei der Zeitung. Herzlichen Dank an dieser Stelle noch an Herrn Warausch!
Klasse 4a und 4b besuchen das RBG
- am Januar 30, 2023
- verfasst von Administrator
- In Uncategorized
0
Am Freitag, 27.1., durften die beiden vierten Klassen das Robert-Bosch-Gymnasium besuchen. Wir bekamen eine Schulhausführung, konnten Fragen stellen, durften große Pause auf dem Pausenhof machen und sogar eine Unterrichtsstunde in z.B. Latein, Französisch oder NWT besuchen.
Dieser Vormittag war für alle Schülerinnen und Schüler interessant, egal auf welche Schule mal alle gehen werden. Eine weiterführende Schule zu besuchen, die großen Schülerinnen und Schüler zu sehen, zu erfahren, welche Fächer es gibt… das fanden alle klasse.
Wir bedanken uns recht herzlich bei allen, die das möglich gemacht haben!
Handballtag Klassen 2
- am Januar 09, 2023
- verfasst von Administrator
- In Uncategorized
0
Handballaktionstag am 04.12.2018
Mit viel Freude nahmen die Klassen 2a und b an dem sportlichen Tag rund um den Handball teil. Der Handballverein des SKV Unterensingen empfing unsauch dieses Jahr wieder mit einem motivierten Team unter der Jugendleiterin Julia Götz.
Ziel ist es, Kinder für das Handballspiel zu begeistern und ihnen die Freude im spielerischen Umgang mit dem Ball nahezubringen. Nach einem kurzen Aufwärmspiel durften die Kinder einen Film anschauen, indem sie die wichtigsten Regeln im Handball kennenlernten. Weiter ging es an 4 Stationen, an denen unterschiedliche Fähigkeiten geschult wurden. Es ging um die Geschicklichkeit mit dem Ball, Schnelligkeit,Treffsicherheit und andere koordinative Fähigkeiten. Alle kamen ganz schön ins Schwitzen! Zum Abschluss durften alle auf zwei großen Feldern Handball gegeneinander spielen.
Am Ende gab es als Belohnung für die tolle Mitarbeit der Kinder: eine Urkunde, eine Medaille und ein Heftchen mit allen Handballregeln.
Der Besuch des Handballvereins des SKV war für die Kinder ein tolles sportliches Erlebnis. Herzlichen Dank für die professionelle Durchführung und die gute Zusammenarbeit!
Weihnachtlicher Abend 2022
- am Januar 01, 2023
- verfasst von Administrator
- In Uncategorized
0
Klasse 1b und Klasse 4a beim Erste-Hilfe-Aktionstag
- am November 11, 2022
- verfasst von Administrator
- In Uncategorized
0
Die Klassen 1b und 4a wurden vom Lehrinstitut für Notfallmedizin „mobile medic“ zu einem Erste-Hilfe-Aktionstag eingeladen. Ziel dieses Vormittags war es, dass die Kinder die Angst verlieren und sich trauen, in einem Notfall – im Rahmen ihrer Möglichkeiten – zu helfen.
Die Kinder wurden in Gruppen eingeteilt und bekamen einen in Notfallmedizin ausgebildeten Gruppenbetreuer. Im Laufe des Vormittags besuchten sie verschiedene Stationen. Die Erstklässler durften zum Beispiel Verbände anlegen und spielerisch die Ausrüstung kennen lernen, die Viertklässler durften sich tatsächlich auch schon in stabiler Seitenlage und Reanimation probieren. Die Besichtigung eines Rettungswagens fanden alle Kinder toll.
Mit ganz viel Spaß, perfekter Organisation und tollen Ideen gelang es den Schülern des dritten Lehrjahres der mobile medic Schule, alle Kinder zu begeistern.
Wir bedanken uns herzlich für den tollen Tag und kommen gerne wieder!
Spospito Bewegungspass
- am Juni 30, 2022
- verfasst von Administrator
- In Uncategorized
0
Juni 2022
SpoSpiTo-Bewegungs-Pass an Grundschulen: Großer Erfolg
Über 75.000 Kinder haben bundesweit an der Aktion für mehr Gesundheit, Sicherheit und Umweltschutz auf dem Schulweg teilgenommen. Gefördert von der Sparkassen-Finanzgruppe Baden-Württemberg war die Teilnahme für über 30.000 Kinder in Baden-Württemberg kostenlos.
An unserer Schule haben 128 Kinder die Herausforderung gemeistert: den Hin- und Rückweg zur Schule mindestens 20mal in 6 Wochen ohne Fahrdienst der Eltern zurückzulegen. Dafür erhalten alle Kinder mit komplett ausgefülltem Bewegungspass eine Urkunde.
Leider hat an unserer Schule kein Kind einen der großen Preise gewonnen. Dennoch ist für uns der Lohn, dass alle Kinder motiviert waren und wir als bewegte Schule eine tolle Aktion für die Zeit zwischen Ostern und Pfingsten hatten.
Projekt Klassen 4 „Ich kann was Show“
- am Juni 29, 2022
- verfasst von Administrator
- In Uncategorized
0
„ Ich – kann – was – Show“
Wir, die Klassen 4a und 4b der Grundschule Unterensingen veranstalten eine „ Ich – kann – was – Show ´´. Das ist eine Talentshow , wo die Klassen 1 – 3 teilnehmen können . Es gibt 4 Bereiche mit kleinen Untergruppen . Einmal das Show – Team , dann das Gestaltungsteam , die Öffentlichkeitsarbeit und die Organisation . Das Show – Team muss einen Moderator aussuchen und sich um die Show kümmern . Das Gestaltungsteam entwirft die Plakate und das Bühnenbild und sucht die Deko aus . Die Öffentlichkeitsarbeit schreibt die Einladungen , die Berichte und sucht Sponsoren und macht Fotos . Die Organisation bucht einen Raum und kümmert sich um die Bewirtung . Außerdem planen sie den Ablauf.
Filzen bei den Klassen 2
- am Juni 23, 2022
- verfasst von Administrator
- In Uncategorized
0
Wir filzen tolle Bilder
Die Klassen 2a und 2b haben mit Frau Baumann schöne Bilder gefilzt. Zuerst hat uns Frau Baumann ungereinigte Schafwolle gegeben. Sie war braun oder beige und war schmutzig. Man sah Strohstücke. Außerdem roch die Wolle sehr unangenehm. Die verarbeitete Wolle roch dagegen „himmlisch“ und war weich wie ein Kissen. Um unsere Bilder zu machen, legten wir zuerst das Material bereit: die Handtücher, ein Tablett mit Noppenfolie und die Wolle. Nachdem wir die Größe des Bildes mit weißerWolle bestimmt hatten, durfte jeder mit bunter Wolle sein eigenes Bild legen: einen Hund, eine Giraffe, eine Wiese mit Hasen, ein Fliegenvogel, einen Hai, ein Schwimmbad, ein Meer mit Fischen, ein Papa, der im Meer schwimmt, Pikachu, ein Regenbogen mit einem Herz, bunte Streifen mit einem Stern, ein Fahrrad … Wir verteilten warmes Seifenwasser auf den Bildern und bedecken sie mit Noppenfolie. Die Folie wurde auch mit Seife eingeschmiert und dann haben wir über die Bildergestreichelt. Das hat sich warm und glitschig angefühlt.Danach mussten wir das Bild mit dem Handtuch aufrollen und ganz oft hin und her rollen. Dabei haben wir bis 20 vor- und rückwärts gezählt. Die Bilder wurdenausgewaschen. Dann waren sie fertig.
Danke Frau Baumann, die freundlich war und uns gezeigt hat, wie man filzt.
Danke an die Eltern, die uns liebevoll geholfen haben.
Danke an die Lehrerinnen, die das Filzen im Voraus organisiert haben und dabei
waren.
Danke an den Schulförderverein, der uns Geld für das Filzen geschenkt hat.
Wir fanden das Filzen toll, weil wir unsere Phantasie einsetzen konnten und so schöne
Bilder herausgekommen sind.
☺ES HAT UNS SEHR VIEL SPASS GEMACHT!
Radaktionstag
- am Juni 22, 2022
- verfasst von Administrator
- In Uncategorized
0
Radaktionstag der Grundschule Unterensingen
Radhelden@school2022 – Fit für das Radfahren im Alltag
Am Freitag, 03.Juni 2022, kurz vor den Pfingstferien, konnte endlich wieder unser Radaktionstag stattfinden. Ziel der Fahrradaktionstage ist die Förderung von Fähigkeiten und Fertigkeiten, die für das sichere Radfahren Grundlage sind. Uns als Schule ist es deshalb sehr wichtig, dass die Kinder möglichst frühzeitig die entsprechenden Fähigkeiten erlernen. Zusammen mit den Erfahrungen aus der Verkehrserziehung in der Schule sind die Schülerinnen und Schüler damit gut gewappnet ihren täglichen Schulweg auch auf dem Fahrrad zu meistern.
Herr Greule vom WRSV (Württembergischer Radsportverband) war schon früh da, um die 9 Stationen im Schulhof und auf dem Schulgelände aufzubauen.Nach einer kurzen Einweisung der Eltern, ging es schon los und die Klassen verteilten sich an den Stationen. An den Stationen übten die Kinder zum Beispiel Bremsen, Kurven fahren, Auf- und Absteigen, Geschwindigkeiten einschätzen, Reagieren oder nach Regeln fahren. Bei sommerlichem Wetter wurde es den Kindern bei so viel Bewegung immer heißer, so dass eine Pause die Rettung war. Auch die Eltern stärkten sich bei kühlen Getränken, Kaffee und Brezeln. Nach der Pause ging es nochmal an den Stationen weiter und die Kinder hatten sichtlich Spaß beim sich Ausprobieren. Auch die helfenden Eltern waren mit Feuereifer dabei und freuten sich ihre Kinder so in Aktion zu sehen. An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an alle Eltern, die uns unterstützt haben und an Frau Hümpfner, die uns wieder mit vollem Engagement, bei der Organisation der Eltern, geholfen hat.
Mit einer gemeinsamen Ehrenrunde aller Kinder auf den Rädern um das ganze Schulgelände wurden die Schüler in die wohlverdienten Pfingstferien verabschiedet. Abschließend möchten wir die Eltern nochmals ermuntern weiterhin mit ihren Kindern das sichere Fahrradfahren zu üben, um den Kindern zu einer guten Fahrradbeherrschung zu verhelfen.
Klasse 4a und 4b am Wasserhochbehälter
- am Juni 20, 2022
- verfasst von Administrator
- In Uncategorized
0
Besuch bei der Blasmusik
- am Mai 28, 2022
- verfasst von Administrator
- In Uncategorized
0
Besuch bei der Blasmusik
Die 2. Klassen besuchten am Dienstag, den 10.5.2022 die Blasmusik im Bürgerhaus.
Als wir angekommen sind, standen dort drei Tische mit Instrumenten.
Als erstes hat uns Frau Rißler die Instrumente vorgestellt.
Dann wurden wir in 3 Gruppen aufgeteilt. Nun konnten wir jedes Instrument ausprobieren. Bei Bianca Griesinger konnten wir auf Querflöten spielen. Das war sehr schwer. Conny Rißler zeigte uns, wie wir die Klarinette zum Klingen bringen konnten. Dabei musste man mit den Zähnen leicht auf das Mundstück beißen und die Lippen darüber legen. Gleichzeitig sollten wir pusten. Anschließend haben wir auch noch das Saxofon gespielt. Mit Andreas Opifanti durften wir die Trompete, das Flügelhorn, das Tenorhorn und die Tuba blasen. Es war nicht einfach. Aber nach etwas Probieren, schafften wir es, erste Töne zu pusten.
So konnte am Ende jedes Kind ein Lieblingsinstrument nennen. Es hat uns allen großen Spaß gemacht. Manchen Kindern gefielen die Blasinstrumente so gut, dass
sie sich nun für die Bläserklassen – AG anmelden wollen. Diese findet für die zukünftigen 3. Klässler in Zusammenarbeit der Blasmusik, der Musikschule und der Schule statt. Herzlichen Dank an die 3 Musiker, die uns mit so viel Engagement und Freude die Instrumente gezeigt haben.