Olympischer Zehnkampf
- am November 27, 2016
- verfasst von Administrator
- In Uncategorized
0
Grundschule Unterensingen beim Olympischen Zehnkampf 2016
Auch dieses Jahr waren wir wieder mit einer Mannschaft von 8 Schülern – 4 Jungen und 4 Mädchen aus den Klassen 2,3und 4 – beim Olymp. Zehnkampf. Frau Martel, Frau Steffl und einige Eltern begleiteten uns nach Frickenhausen.
Nach ein paar Aufwärmübungen mussten wir 8 verschiedene Stationen durchlaufen, an denen unterschiedliches Können gefragt war. Balancieren, über den Kasten klettern, an einer schrägen Langbank an der Sprossenwand nach oben laufen, mit den Füßen den Ball im Sitzen weitergeben oder gemeinsam nach einem Bild eine Pyramide erbauen. Es ging natürlich alles auf Zeit und wichtig war die genaue Ausführung. Manches fiel uns leicht, anderes war richtig schwer, aber Spaß hat es allemal gemacht. Zum Schluss mussten wir noch den Sprint mit Staffelholzübergabe und gemeinsam 3 Minuten Ausdauer laufen, das war richtig anstrengend!
Endlich war es so weit, die Siegerehrung begann: obwohl wir nur Platz 30 von 37 Mannschaften erreichten, waren wir auch stolz dabei gewesen zu sein, denn schließlich waren wir 8 Kinder die besten Sportler aus unserer Schule. Mal sehen wer nächstes Jahr mitgehen darf.
Abschlussfest Klassen 2 (jetzt Klassen 3) – Nachtrag
- am November 27, 2016
- verfasst von Administrator
- In Uncategorized
0
21.07.2016
Cowboys und Indianer in Unterensingen
„Sind wir denn in der Zeit zurückgereist? Nein, wir befinden uns auf dem Abschlussklassenfest der Klasse 2a und 2b. Hier wurden gute Showeinlagen gezeigt, zum Beispiel ein Cowboy-Tanz oder ein Indianerlied. Es gab viel leckeres Essen und auch gute Witze wurden von Schülern vorgespielt. Natürlich wurde auch viel gesungen und gelacht. Es war ein wirklich sehr schöner Nachmittag und ein gelungener Abschluss.“
Text geschrieben von Micha Hümpfner Klasse 2a
Filmeabend Klasse 3a
- am November 27, 2016
- verfasst von Administrator
- In Uncategorized
0
Filmeabend im Musiksaal
Am 21.10.2016 war es endlich soweit. An diesem traf sich die Klasse 3a im Musiksaal zum Filmeabend. Alle brachten einen Sitzsack, Schlafsack oder andere Kuschelsachen mit, mit denen es sich alle bequem machen konnten. Natürlich darf leckere Pizza und Popcorn bei einem Filmeabend auch nicht fehlen.
Der Film war sehr lustig und wir alle hatten viel Spaß und einen sehr schönen Abend.
Leseboxen der Klasse 4a
- am November 18, 2016
- verfasst von Administrator
- In Uncategorized
0
Gestern, 17.11. und heute, 18.11., stellte die Klasse 4a den anderen Zweit- bis Viertklässlern ihre Leseboxen vor. Alle waren ganz begeistert. Vielen Dank für diesen Einblick!
Schulbesuchshund der Grundschule Unterensingen
- am November 08, 2016
- verfasst von Administrator
- In Uncategorized
0
Jessi – Schulbesuchshund der Grundschule Unterensingen
Jessi gehört zur Familie Pulver aus Unterensingen. Sie ist ein Golden Retriever und drei Jahre alt.
Ihre Ausbildung und Prüfung zum Besuchs- und Therapiehund absolvierte sie bei den Maltesern.
Jessi hatte sich schon im letzten Schuljahr im Rahmen einer Schulversammlung allen Schülern der
Klassen 1 bis 4 vorgestellt und sofort die Herzen der Kinder gewonnen.
Jessi arbeitet auch mit ihrer Hundehalterin, Frau Pulver, ehrenamtlich in Seniorenheimen und so freut es uns besonders, dass sie einmal in der Woche für eine Schulstunde zu uns kommt.
Ihre Hauptaufgabe besteht darin einfach da zu sein und aufmerksam zuzuhören, wenn einzelne Kinder ihr selbstgewählte Geschichten vorlesen. Dabei darf Jessi auch gestreichelt werden.
Ganz nebenher werden dabei verschiedene soziale Kompetenzen, Selbstvertrauen und Freude am Vorlesen gefördert. Nach der ersten Kontaktaufnahme gelingt es Jessi mühelos, durch ihre ruhige Art, eine harmonische und entspannte Atmosphäre zu schaffen. Nach dem Vorlesen kommen die Kinder freudig und zufrieden in den Klassenverband zurück.
Hin und wieder ist Jessi auch im Klassenunterricht anwesend oder begleitet uns auf Schulausflügen.
Es gibt viele wissenschaftliche Studien, die belegen, dass Kinder durch die Anwesenheit eines Hundes ruhiger werden und besser lesen können.
Voraussetzung für eine effektive Arbeit ist das ruhige Verhalten des Hundes, besonders in schwierigen, stressigen Situationen und das hundertprozentige Vertrauen in die Hundehalterin.
Der Hund wird regelmäßig entwurmt, untersucht und geimpft. (Selbstverpflichtung des Hundehalters)
Wir schätzen es sehr, dass Jessi zusammen mit Frau Pulver uns regelmäßig die Zeit zum Vorlesen schenkt und freuen uns auf viele schöne Begegnungen und Vorlesestunden.